Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen zur Filmplantage und Filmproduktion
-
Wir haben uns auf echte Geschichten und authentische Emotionen spezialisiert. Uns ist wichtig, Menschen so zu zeigen, wie sie sind – nur eben von ihrer besten Seite. Anstatt nur ein Produkt „abzudrehen“, möchten wir mit unseren Filmen ein Gefühl erzeugen, das im Gedächtnis bleibt. Mit Erfahrung, Kreativität und einem eingespielten Team stellen wir sicher, dass dein Video wirklich zu dir passt und genau das ausdrückt, was dir am Herzen liegt.
-
Der größte Unterschied liegt in der Qualität und Wirkung. Professionelle Filmproduktionen bieten:
Technische Perfektion: Mit hochwertigem Equipment und erfahrenen Fachleuten entstehen Videos, die gestochen scharf, perfekt ausgeleuchtet und mit klarem, störungsfreiem Ton überzeugen.
Zeitersparnis: Eine Filmproduktion übernimmt alle Schritte – von der Planung bis zur Nachbearbeitung. Du sparst Zeit und kannst Dich auf andere Dinge konzentrieren, während Profis an Deinem Video arbeiten.
Storytelling-Expertise: Profis wissen, wie man Geschichten so erzählt, dass sie spannend, verständlich und emotional sind. Das macht Dein Video wirkungsvoller und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Zugeschnittene Inhalte: Eine professionelle Produktion sorgt dafür, dass Dein Video genau auf Deine Zielgruppe und Dein Ziel abgestimmt ist – sei es Aufmerksamkeit, Vertrauen oder Verkaufsförderung.
Langfristiger Nutzen: Professionelle Videos sind nicht nur ästhetisch und technisch überzeugend, sondern auch langlebig. Sie können auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Kontexten immer wieder eingesetzt werden.
Selbst erstellte Videos können charmant sein, reichen aber oft nicht aus, wenn Du eine Botschaft klar und nachhaltig vermitteln möchtest. Eine professionelle Produktion macht hier den Unterschied – in der Wirkung und im Eindruck, den Dein Video hinterlässt.
-
Wir drehen überwiegend in Deutschland, haben aber auch schon Projekte im Ausland realisiert. Dabei kümmern wir uns um Reiseplanung, eventuelle Genehmigungen und den nötigen Transport für unser Equipment. Wenn du also ein internationales Vorhaben hast, besprechen wir gerne, wie wir deine Idee am besten umsetzen können.
-
Offiziell bieten wir keine regelmäßigen Workshops oder Schulungen an. Wir wurden jedoch schon mehrmals von Kunden eingeladen, um in Einzelcoachings oder speziellen Filmlektionen unser Know-how zu teilen. Wenn du Interesse an einem Workshop oder einer individuellen Schulung hast, sprich uns einfach an. Dann schauen wir gemeinsam, in welchem Rahmen das sinnvoll ist.
-
Wenn du bestimmte Aufgaben selbst übernehmen möchtest oder bereits Videomaterial hast, ist das kein Problem. Wir können uns ganz auf den Schnitt konzentrieren, Grafiken oder Animationen ergänzen oder dich bei anderen Teilbereichen unterstützen. Du entscheidest, wie viel Hilfe du brauchst – wir richten uns nach dir.
-
Wir verfügen über ein flexibles Netzwerk aus festen und freien Profis, sodass wir in der Regel mehrere Projekte parallel managen können. Natürlich achten wir darauf, dass jedes Projekt die nötige Aufmerksamkeit bekommt. Sollte es einmal wirklich knapp werden, besprechen wir das frühzeitig mit dir, um eine gute Lösung zu finden.
-
Wir setzen auf professionelles Equipment, das exakt an die Projektanforderungen angepasst wird:
Kameras: Aufnahmen in 4K oder höher für gestochen scharfe Bilder auf allen modernen Plattformen und Geräten. Falls du ein spezielles Format benötigst (z. B. Full HD für bestimmte Anwendungen), können wir das natürlich auch ohne Probleme umsetzen.
Lichttechnik: Flexible Beleuchtungssysteme für natürliches oder effektvolles Licht
Tonaufnahme: Hochwertige Mikrofone und Recorder für klare Sprach- und Geräuschaufnahmen
Drohnen: Luftaufnahmen bei Bedarf
Bearbeitungssoftware: Videoschnitt, Farbkorrektur und Animationen für die finale Veredelung. Wir nutzen in der Postproduktion gängige Profisoftware wie die Adobe-Programme (z. B. Premiere Pro, After Effects) und DaVinci Resolve. Je nach Bedarf kommen weitere spezialisierte Tools hinzu, um sicherzustellen, dass dein Video die passende Ästhetik erhält. Wichtig ist uns dabei immer, dass das Endergebnis nicht nur technisch überzeugt, sondern auch zu deinem individuellen Stil passt.
So stellen wir sicher, dass jede Produktion das optimale Ergebnis liefert.
Ablauf und Kommunikation
-
Der Produktionsprozess bei uns gliedert sich in mehrere Schritte – von der ersten Idee bis zum fertigen Video. Unser Fokus liegt darauf, Deine kreative Vision und Deine Wünsche umzusetzen, während wir den Prozess für Dich so unkompliziert und transparent wie möglich gestalten.
Planung
Wir nehmen uns Zeit, Deine Ideen, Ziele und die Botschaft, die Du vermitteln möchtest, zu verstehen. Bevor ein Projekt startet, geht es vor allem darum, die Grundlagen zu schaffen und sicherzustellen, dass alles gut vorbereitet ist. Dazu gehören:1. Erstgespräch:
Wir beginnen mit einem lockeren Gespräch, in dem wir über Deine Ziele, Ideen und Wünsche sprechen. Dabei klären wir, was Du mit dem Projekt erreichen möchtest und wer die Zielgruppe ist.2. Konzeptentwicklung:
Auf Basis des Erstgesprächs entwickeln wir ein Konzept oder Drehbuch, das Deine Botschaft klar und ansprechend transportiert. Dabei achten wir darauf, dass das Konzept zu Deinem Ziel und Deinem Budget passt.3. Planung:
Jetzt wird es konkret: Wir legen Drehorte, Termine und das benötigte Equipment fest. Falls Darsteller, Sprecher oder zusätzliche Inhalte wie Musik benötigt werden, kümmern wir uns um die Organisation.4. Briefing:
Um sicherzustellen, dass alle Beteiligten – ob Du selbst, Dein Team oder Darsteller – genau wissen, was auf sie zukommt, erstellen wir ein klares Briefing. So gibt es keine Missverständnisse, und jeder weiß, wie der Ablauf sein wird.5. Abstimmung:
Bevor wir loslegen, stimmen wir alles noch einmal mit Dir ab. Du hast die Möglichkeit, letzte Fragen zu stellen oder kleine Anpassungen vorzunehmen. Sobald alles klar ist, geht es in die Produktion.Produktion
Am Drehtag übernehmen wir die gesamte Organisation und technische Umsetzung, sodass Du Dich entspannen kannst. Wir achten darauf, dass alles optimal läuft – von der Beleuchtung über den Ton bis zur Kameraführung. Unser Team sorgt dafür, dass Deine Ideen zum Leben erweckt werden und alle Beteiligten gut angeleitet und betreut werden. Du kannst gerne dabei sein, den Prozess mitverfolgen und, wenn Du möchtest, spontane Rückmeldungen geben. Unser Ziel ist es, eine entspannte und produktive Atmosphäre zu schaffen, in der kreative Ideen umgesetzt werden können.Nachbearbeitung
Nach dem Dreh geht es in die Postproduktion. Hier wird das Material gesichtet, geschnitten und mit Musik, Animationen oder Effekten ergänzt. Wir arbeiten eng mit Dir zusammen, um sicherzustellen, dass das Video genau Deinen Vorstellungen entspricht. Du bekommst regelmäßige Updates und hast jederzeit die Möglichkeit, Änderungswünsche einzubringen.Das Ergebnis
Am Ende steht ein Ergebnis, das genau auf Deine Ziele abgestimmt ist. Das kann ein einzelnes, hochwertiges Video sein oder auch mehrere Clips, wenn Du zum Beispiel Inhalte für Social Media benötigst. Wir achten darauf, dass Du genug Material bekommst, das vielseitig einsetzbar ist – sei es für eine größere Kampagne, Deine Website oder regelmäßig neue Beiträge in den sozialen Medien. So erhältst Du genau das, was Du brauchst, um Deine Botschaft nachhaltig und effektiv zu kommunizieren. -
Die Dauer der Videoproduktion variiert je nach Art und Umfang des Projekts. Ein kurzer Social-Media-Clip kann auf Wunsch und bei vorheriger Absprache innerhalb weniger Stunden fertiggestellt werden. Für größere Projekte wie Imagefilme oder Kampagnenvideos dauert es jedoch länger, da mehrere Schritte und oft auch mehrere Drehtage notwendig sind. Zusätzlich kann die Postproduktion, also das Schneiden, Hinzufügen von Animationen, Musik und Effekten, mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Wir berücksichtigen dabei auch Änderungszyklen: Zwei Korrekturschleifen sind in unseren Projekten ohne Aufpreis enthalten. Diese Phasen, in denen Du uns Feedback gibst und wir Anpassungen vornehmen, können zusätzlich ein paar Tage oder Wochen in Anspruch nehmen – je nachdem, wie schnell das Feedback erfolgt und wie umfangreich die Änderungen sind.
Die genaue Dauer besprechen wir im Vorfeld mit Dir, damit Du einen realistischen Zeitrahmen hast. Unser Ziel ist es, das Video so effizient wie möglich fertigzustellen, ohne dabei die Qualität oder Deine Wünsche aus den Augen zu verlieren.
-
Wir legen großen Wert auf klare und unkomplizierte Kommunikation. Je nach Deinen Vorlieben können wir Slack, E-Mails, online Meetings, virtuelle Whiteboards oder klassische Telefonate nutzen, um uns abzustimmen. Während des Projekts halten wir Dich regelmäßig auf dem Laufenden und teilen Updates, Entwürfe oder Zeitpläne.
Unser Ziel ist, dass Du jederzeit den Überblick behältst und alle Deine Fragen oder Wünsche schnell und einfach geklärt werden können. So bleibt der Austausch effizient und transparent – ganz ohne Stress.
-
Dein Feedback ist uns während des gesamten Projekts sehr wichtig. Du kannst in jeder Phase des Prozesses Rückmeldungen geben – sei es bei der Planung, dem Dreh oder der Postproduktion. Zwei Änderungsrunden sind bei uns im Preis enthalten, sodass Du ohne zusätzliche Kosten sicherstellen kannst, dass das Ergebnis genau Deinen Vorstellungen entspricht.
Sollten während der Produktion größere Änderungen am Konzept oder Drehbuch gewünscht werden, die zusätzlichen Aufwand erfordern, besprechen wir das transparent mit Dir. Kleinere Anpassungen lassen sich oft problemlos umsetzen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Unser Ziel ist es, flexibel auf Deine Wünsche einzugehen und dabei den Überblick über das Projekt zu behalten.
-
Wenn du später merkst, dass du noch eine andere Version oder neue Elemente brauchst, können wir das normalerweise organisieren. Je nachdem, wie umfangreich diese Anpassungen sind und was vertraglich vereinbart wurde, kann es zu Zusatzkosten kommen. Wir empfehlen, alle Ideen möglichst früh mit uns zu besprechen – so wird die Produktion für alle entspannter und effizienter.
Rechtliche und organisatorische Fragen
-
Du erhältst vertraglich vereinbarte Nutzungsrechte für alle benötigten Plattformen und Medien. Damit ist klar geregelt, auf welchen Kanälen, in welchem Umfang und wie lange Du das Material einsetzen darfst. Nutzungsrechte können zeitlich, geografisch oder in ihrem Verwendungszweck begrenzt oder unbegrenzt sein. Wenn Du nachträglich zusätzliche Rechte brauchst (etwa für eine neue Plattform oder eine längere Nutzungsdauer), können wir diese Vereinbarung jederzeit ergänzen. So bleibst Du flexibel und kannst Dein Video bestmöglich einsetzen.
Das Urheberrecht verbleibt grundsätzlich bei der Produktionsfirma bzw. den kreativen Köpfen hinter dem Projekt. Üblicherweise behält Filmplantage das Recht, das Video zu Referenzzwecken zu zeigen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
-
Ein Buyout ist ein Vertrag der regelt, wie Du das produzierte Video nutzen darfst – zum Beispiel auf Social Media, Deiner Website oder anderen Plattformen und für welche Dauer. Dadurch hast Du Gewissheit über den konkreten Nutzungsrahmen und musst Dich später nicht um zusätzliche Kosten oder rechtliche Einschränkungen sorgen.
-
Wenn für bestimmte Drehorte Genehmigungen nötig sind, kümmern wir uns gerne darum. Wir helfen bei der Suche nach passenden Locations und sorgen dafür, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Wenn Du bereits bestimmte Orte im Blick hast, prüfen wir gemeinsam, welche organisatorischen Schritte erforderlich sind.
-
Das übernehmen wir im Rahmen der Produktionsplanung. Wir buchen Schauspieler oder Sprecher und setzen alle erforderlichen Verträge auf. So sind alle rechtlichen Aspekte geklärt, bevor die Dreharbeiten beginnen.
-
Für alle verwendeten Inhalte (Musik, Bilder, Grafiken) prüfen wir sorgfältig die Lizenzbedingungen, damit das Material rechtlich geschützt ist und später keine Probleme entstehen.
-
Wir filmen nur Personen, die in die Aufnahmen eingewilligt haben. Sobald sensible Daten ins Spiel kommen, wird das Vorgehen vorab geklärt – gegebenenfalls mit Einverständniserklärungen. So stellen wir sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
-
Bei Recruiting-Videos oder Unternehmensdarstellungen sind deine eigenen Mitarbeiter meist die erste Wahl, weil sie besonders authentisch über ihren Arbeitsalltag sprechen können. Wenn du hingegen ein szenisch inszeniertes Projekt planst, bei dem bestimmte Rollen oder Geschichten im Vordergrund stehen, sind professionelle Schauspieler oft die bessere Option. Gemeinsam finden wir heraus, welche Variante deine Ziele optimal unterstützt – oder ob sich vielleicht sogar beide Ansätze kombinieren lassen.
-
Wir geben dir gerne Tipps, wie du dein Video optimal präsentierst. Das umfasst z. B. passende Formate (Hochkant, Querformat) oder den richtigen Umgang mit Beschreibungen, Tags und Thumbnails. Wenn du noch intensivere Marketing- oder Social-Media-Unterstützung wünschst, können wir dich beraten oder dir zuverlässige Partner empfehlen.
-
Wir speichern das finale Video und die Projektdaten eine gewisse Zeit, damit wir bei Bedarf noch Änderungen vornehmen können. Die Rohdaten geben wir in der Regel nicht weiter. Das hat vor allem praktische Gründe: Rohmaterial erfordert sehr viel Speicherplatz und ist oft rechtlich oder lizenzrechtlich gebunden (z. B. bei Musik oder eingebundenen Grafiken). Wenn du jedoch berechtigte Gründe hast, die Rohdaten zu benötigen, sprich uns an – dann klären wir die Möglichkeiten im Einzelfall.
-
Ja, gerne! Wenn du vorhandenes Videomaterial hast, das nur ein bisschen frischen Wind braucht, schauen wir uns alles genau an und entwickeln gemeinsam Ideen für einen neuen Schnitt, bessere Effekte oder eine moderne Farbkorrektur. Manchmal lässt sich mit ein paar kreativen Handgriffen schon eine Menge aus bestehenden Aufnahmen herausholen.
Kosten und Budget
-
Die Kosten hängen von ganz unterschiedlichen Faktoren ab, zum Beispiel vom Umfang der Idee, der Anzahl der Drehtage, der Film-Teamgröße und den Anforderungen in der Postproduktion (z. B. Schnitt, Animation, Musik). Auch Dinge wie Location-Miete, Requisiten und Reisekosten spielen eine Rolle. Damit wir dir ein passendes Angebot machen können, sprechen wir vorab genau durch, was du brauchst und wo deine Prioritäten liegen.
-
Sobald wir wissen, wo und wie lange wir drehen, kalkulieren wir alle anfallenden Kosten in deinem Angebot ein. Du bekommst also eine transparente Übersicht und kannst genau planen. Sollte im Laufe des Projekts noch eine zusätzliche Reise notwendig werden, informieren wir dich rechtzeitig, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
-
Wir realisieren Filmprojekte in verschiedenen Größen: vom kurzen Social-Media-Clip bis hin zum aufwendigen Imagefilm. Eine strikte Untergrenze gibt es nicht, aber das Budget sollte immer realistisch zum Projektziel passen. In einem unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, was möglich ist und was du dafür investieren solltest.
-
Ja, klar! Sobald wir deine Wünsche und Vorstellungen kennen (z. B. Filmstil, Länge, Einsatzbereich), können wir dir gerne einen groben Rahmen nennen. Ein detailliertes Angebot bekommst du, wenn alle Eckdaten feststehen und wir das Projekt gemeinsam durchgeplant haben.
-
Nein. Bei uns gibt’s volle Transparenz: Vor Projektstart klären wir sämtliche Leistungen und Kosten. Solltest du während der Produktion noch Extras wünschen, die nicht im Angebot enthalten waren (z. B. ein zusätzlicher Drehtag oder aufwendigere Animationen), informieren wir dich natürlich sofort und passen das Angebot gemeinsam an. Überraschungen wollen wir alle vermeiden.
-
Ob Musiklizenzen und Sprecherrechte inklusive sind, hängt von unserer individuellen Vereinbarung ab. Wir klären vorab, welche Musik oder Sprecher Du benötigst und legen die Kosten transparent offen.
-
Wir legen großen Wert auf langfristige Zusammenarbeit und freuen uns, wenn aus einem erfolgreichen Projekt mehrere folgen. Deshalb bieten wir bei wiederkehrenden Aufträgen, einer höheren Stückzahl an Videos oder im Rahmen einer regelmäßigen Content-Partnerschaft (z. B. monatlich oder quartalsweise) gerne angepasste Konditionen an. Sprich uns einfach an, dann finden wir gemeinsam eine faire Lösung.
-
Wir teilen die Gesamtkosten in zwei Zahlungen auf:
Zuerst wird eine Anzahlung von 50 % bei Projektbeginn fällig, während die restlichen 50 % nach Fertigstellung und Abnahme beglichen werden.